Nappaleder |
abgedecktes, glattes Leder kann in der Regel sehr leicht mit Lederpflegemitteln gereinigt werden: zB. Shampoo, Spray... Das Leder sollte dabei nicht zu sehr genässt werden. |
Wasserflecken mit weichen Lederradierer ausradieren. Reinigen und nachfetten mit speziellen Lederfett oder Creme - mit weichem Tuch sparsam auftragen. |
Flecken können mit einer Reinigungstinktur, Nappacreme oder Spray behandelt werden. |
|
Anilinleder |
gut imprägnieren fettende Cremes sind tabu ! |
Wasserflecken über Wasserdampf halten und gegeneinander reiben |
speckige Flecken können mit dem Lederradierer behandelt werden |
Kratzer einfach mit der Hand oder Leder gegeneinander reiben |
Velours Nubukleder |
dieses Leder hat eine raue Oberfläche und staubt insbesondere in den ersten Wochen.
Diesen Staub bekommt man mit folgenden Tricks in den Griff:
Staub mit Staubsauger absaugen oder ausblasen !
Mit feuchten Tuch oder Leder abwischen ! Spezielle Staubfusselrolle benutzen !
Kleidung darunter anfangs Ton in Ton tragen. |
Wassertropfen werden mit einer Kreppbürste oder einem Schwamm erst mit dem Strich und dann dagegen gebürstet. |
Öl- oder Fettflecken sollten mit einem speziellen Lederreinigungsmittel behandelt werden.
Achtung: Diese Mittel können Farbveränderungen hervorrufen, erst testen. Die entsprechenden Stellen einsprühen und dann mit einem Baumwolltuch abreiben. Speckstellen werden ebenfalls mit dem Krepp Schwamm oder dem Ledergummi abgerieben. |
Kugelschreiber kann man mit einem kleinen Trick weitgehend entfernen:
Tesaband auf die verschmutzte Stelle kleben andrücken und schnell abziehen, Rest mit Lederradierer entfernen. Nicht bei Nappa oder Nappalan anwenden. |